Aktuelles
Ihre Sicherheit ist immer aktuell und steht deshalb in dieser
Rubrik ganz oben. Schauen Sie rein, holen Sie sich Tipps und Infos
für alle Belange des Brandschutzes und
Ihrer
Sicherheit.
Auch andere Themen rund um das Feuerwehrgeschehen der einzelnen Feuerwehrabteilungen Neubulachs möchten wir Ihnen vorstellen, natürlich immer aktuell und auf dem neuesten Stand. Schauen Sie doch öfter rein, es lohnt sich.
www.facebook.de/FFNeubulach

Kommandant Cetin Karanci und der Leiter der Neubulacher Altersabteilung Hans Rentschler haben jetzt „einen Knopf an das ganze gemacht“, wie man im Schwäbischen so schön sagt. Die Feuerwehr Neubulach hat nun, angefangen von der Jugendfeuerwehr, über die fünf Einsatzabteilungen, jetzt auch eine siebte offizielle Abteilung: die Altersabteilung.


Die ganze Broschüre

Insgesamt nahmen 19 junge Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner an diesem rund 35 Stunden dauernden Lehrgang teil. Die Lehrgangsteilnehmer sind Angehörige der Feuerwehren aus Wildberg, Althengstett, Bad Teinach-Zavelstein, Gechingen, Neubulach und Simmozheim. Dieser Truppführerlehrgang beendet quasi die Grundausbildung die mit einem 70-stündigen Grundlehrgang begonnen und anschließend für die Dauer von zwei Jahren mit Ausbildungs- und Einsatzdiensten in der örtlichen Wehr fortgesetzt wurde. In dieser Zeit haben alle Lehrgangsteilnehmer den Sprechfunkerlehrgang und auch den Lehrgang als Atemschutzgeräteträger absolviert. Der Truppführerlehrgang ist quasi die „Gesellenprüfung“ beim Einstieg in den Feuerwehrdienst. Der Lehrgang ist überaus praktisch geprägt, d.h. es werden über den gesamten Lehrgang und zu allen Themen praktische Übungen absolviert: Brennen und Löschen, Gefahren an den Einsatzstellen, Brandbekämpfungen jeglicher Art, technische Hilfe bei Verkehrsunfällen, Bauunfällen usw. aber auch eine Vertiefung der Rechtsgrundlagen und die nötigen Hinweise für die Brandsicherheitswache. Alle Lehrgangsteilnehmer haben die abschließende Lernerfolgskontrolle mit ausgezeichnetem Ergebnis abgelegt. Die Kreisausbilder, selbst erfahrene Einsatzkräfte der beteiligten Feuerwehren, unter der Leitung von Ausbildungsobmann Eberhard Fiedler, Wildberg, blicken hoffnungsfroh in die Zukunft: „Wir haben 19 gut ausgebildete, motivierte und engagierte Truppführerinnen und Truppführer. Man muss kein Prophet sein um feststellen zu können, dass der eine oder andere Lehrgangsteilnehmer auch zu Höherem berufen ist.“ Die nächste Stufe, sofern es die Persönlichkeit zulässt, wäre für den/die Eine/n oder Andere/n der Lehrgang zum Gruppenführer.

Quelle: Kreisfeuerwehrverband Calw

Neu: Der Kreisfeuerwehrverband Calw ist jetzt am Start mit seiner Homepage, welche die zentrale Plattform des Feuerwehrwesens im Landkreis Calw abbildet. Nach monatelanger Vorbereitung konnte nun das Internetangebot gestartet werden. Mehr
David Meissner und Fabian Leonhardt stehen von nun der Jugendfeuerwehr Neubulach vor

von Links: Matthias Rentschler, Fabian Leonhartdt, David Meissner, Rainer Haisch
In der Jugendfeuerwehr Neubulach hat sich die Führung personell verändert. Jugendleiter Rainer Haisch gibt sein Amt an David Meissner weiter. Ebenso sein Stellvertreter Matthias Rentschler, zukünftig wir dieses Amt von Fabian Leonhardt ausgeführt. Beide, Haisch sowie auch Rentschler, werden weiter als Betreuer dem Feuerwehrnachwuchs treu bleiben. Als Jugendsprecher wurden Frieder Herzog und Florian Bäuerle gewählt. Sie vertreten die Interessen der Jugendlichen.
Fünf Jugendliche treten in die aktive Wehr über. Sie verrichten zukünftig ihren Dienst in den Abteilungen Neubulach und Oberhaugstett. Phillip Klenk verstärkt seine Abteilung Neuweiler- Breitenberg. Bis vor kurzem hatte Neuweiler keine eigene Abteilung Jugendfeuererwehr, deshalb entschloss er sich in Neubulach teilzunehmen.

Somit besteht der Neubulacher Feuerwehrnachwuchs aus insgesamt 23 Jugendlichen, zwei davon sind Mädchen. Auch im Jahr 2016 wird es den Jugendlichen nicht langweilig werden. Abgesehen von abwechslungsreichen Übungen, in denen sie die Tätigkeiten der Feuerwehr erlernen, steht im Sommer ein zweitägiger Ausflug in den Europapark nach Rust bereits im Terminplan.
05.02.16 - FF Neubulach Bericht: Zink - Bilder: Schaible
Ausschuss der Abteilung abermals verjüngt - Abteilungsleiter im Amt bestätigt
Abteilungskommandant Oliver Schaible hat im Gasthaus Adler in Neubulach auf das Jahr 2015 in der Abteilungsversammlung zurückgeblickt. Das Jahr 2015 war geprägt von vielen Terminen und ebenso vielen Einsätzen. Bei den Einsätzen jedoch kam es zu einer Brandserie auf die wir alle gerne verzichtet hätten“ “Bis heute konnte meines Wissens nach niemand für die Brände verantwortlich gemacht werden. Aber die Serie ging zu Ende, bevor jemand ernsthaft zu Schaden kam. Ich persönlich hoffe und bete, dass so etwas in meiner Feuerwehrlaufzeit einmalig war“, so Schaible. …Der momentane Stand in der Abteilung Neubulach sind vier Kameradinnen und 37 Kameraden. sie haben im vergangen Jahr 28 Einsätze, drei Sicherheitswachen, 20 Stunden Brandschutzerziehung geleistet. Insgesamt wurden 982 Dienste geleistet.

Bild v. L. Oliver Schaible, Kevin Keppler, Carina Maier, Rainer Haisch
Sehr viel Zeit und Engagement wurde in die Ausbildung investiert. Hier ist insbesondere die Änderung der Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) zu nennen, was intensive Ausbildungsmaßnamen in allen Abteilungen der Feuerwehr Neubulach mit sich brachte. Am Ende konnten wir im Mai das erste Seminar für technische Hilfeleistung der Feuerwehr Neubulach durchführen. Die sechs Ausbilder haben den insgesamt 38 Teilnehmern aller Abteilungen knifflige aber interessante Aufgaben gestellt. Jeder Teilnehmer hat von diesem Tag sicher viel für die eigene Feuerwehrarbeit mitgenommen. …Unter dem Motto „Junges zeigt Altes“ hat im September die Jugendfeuerwehr im Gerätehaus Neubulach die alten Schätze aller Abteilungen präsentiert. Schön auch dass Manfred Braun mit seinen Modellen die Veranstaltung bereichert hat. Hier zeigt sich doch recht anschaulich was für Schätze noch in der Gesamtwehr vorhanden ist. Leider sind diese in Garagen oder Schuppen untergestellt. „ Mein persönlicher Wunsch wäre dieses wertvolle und unwiederbrichliche Equipment, ja die Geschichte der Feuerwehr Neubulach, in einer zentralen und geschützten Oldtimergarage unterzubringen. Aber das ist sicher noch Zukunftsmusik“, so Schaible weiter. …Ein großes Anliegen sind die nicht vorhanden Umkleide- und Sozialräume. Im Moment haben wir einen gewissen Sichtschutz durch strategisches stellen der Spinde erreichen können, jedoch ist jetzt kaum mehr Raum für weitere Kameradinnen oder Kameraden. Hier braucht die Abteilung ein eindeutiges Signal seitens der Verwaltung, welche Teile des Gebäudekomplexes für zukünftige Planungen der Feuerwehr zur Verfügung gestellt werden können. Feuerwehr muss sich mit Ausbildung beschäftigen und nicht mit strategischer Gebäudeplanung. „Wenn wir weiter männliche- und weibliche Personen für die Feuerwehr begeistern wollen so müssen wir dieses Thema zügig angehen“, appellierte Schaible. …Die Tagesalarmverfügbarkeit ist nach wie vor ein wichtiges Thema. Trotz der umgestellten AAO sollten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung aller Abteilungen bewegt werden können in ihrer Feuerwehr mitzuwirken. Insbesondere am Tage. Allen Mitgliedern des Stadtrates und der Verwaltung wird an dieser Stelle das Strategiepapier des Landesfeuerwehrverbandes FREIWILLIG.stark! Förderung des Ehrenamtes bei den Feuerwehren in Baden-Württemberg empfohlen. …Friederich Haarer richtet die Grüße der Verwaltung und des Gemeinderates aus. Er zollte Respekt für das Engagement vor allem auch bei schwierigen Einsätzen und ziehe den Hut vor dieser Leitung. Er lobte die Bestrebungen die Zusammenarbeit in den einzelnen Abteilungen weiter auszubauen. Die Anregung zur derzeitigen Umkleidesituation nimmt Haarer mit in den Gemeinderat. …Cetin Karanci lobte in seinem Grußwort den guten Ausbildungsstand und die hohe Mitgliederzahl in Neubulach. Er beglückwünschte die Träger die das bronzene Leistungsabzeichen erhalten haben. 2016 wollen wir Silber in Angriff nehmen. …Im Amt als Mitglied des Abteilungsauschusses wurde Rainer Haisch für fünf Jahre wiedergewählt. Kevin Keppler wurde für fünf Jahre neu gewählt. Andreas Keppler gibt das Amt des Abteilungskassiers ab. Carina Maier wurde in dieses Amt gewählt. Abteilungskommandant Oliver Schaible wurde bei einer Enthaltung für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.

Bild v. L. Helmut Dürr, Oliver Schaible, Theo Heselschwerdt
Ganz persönlich bedankte sich Schaible bei Helmut Dürr und Theo Heselschwerdt, beide wurden für 30 Jahre Dienst in der Feuerwehrabteilung Neubulach geehrt.
- heißes Wetter und heiße Einsätze -

ein tropisches Wochenende liegt hinter den 17 Jugendlichen und den Betreuern der Jugendfeuerwehr Neubulach. Bei Temperaturen jenseits der 35Grad Marke, stand bei der Jugendfeuerwehr, der im 2 Jahres Rhythmus angesetzte 24Stunden Dienst an. Pünktlich um 13Uhr am Samstagnachmittag begrüßte Fabian Leonhardt die Jugendlichen im Neubulacher Magazin. Nach der Einteilung der Mannschaft auf die Fahrzeuge, allen Jugendlichen wurden gleichzeitig feste Funktionen zugeteilt, folgte auch schon die Einweisung auf die Fahrzeugtechnik. Im Hintergrund schwelte bei allen schon die Anspannung, denn ab sofort konnte es jederzeit zu einem Alarm und somit zu einem Ausrücken zu den Einsätzen kommen. Für die Vorbereitung der Einsätze sind traditionell alle 5 Einsatzabteilungen der Feuerwehr Neubulach zuständig. Jede Abteilung bereitet an einem solchen Wochenende mindestens eine Einsatzübung für den Nachwuchs vor. Nach der ersten Unterrichteinheit im Gerätehaus, wurde auch sogleich für einen erfrischenden Ausgleich gesorgt und mit „Wasserspielen“ im Hof der Hitze den Gar aus gemacht. So manch ein Betreuer nahm ein unfreiwilliges Bad, mit Badebekleidung und zur Not auch so wie er gerade angetroffen wurde. Diese Wasserspiele, wurden aufgrund der Witterung so oft als Möglich in den Ablauf eingebaut. Ebenso kam uns eine großzügige Spende von 200 Flaschen Wasser der Wildberger Sprudelwerke zu Gute. So wurde auf die Fürsorgepflicht seitens der Betreuer einen sehr großen Wert gelegt. Die Jugendlichen wurden mit viel Trinkwasser versorgt, ausreichend Pausen und viel „Schattenparken“, sowie die genannte Wasserspiele sorgten für die nötige Abkühlung. Nichts desto Trotz leisteten die Jugendlichen ein breites Spektrum an Einsatzszenarien ab. So kam es zu insgesamt 3 Brandeinsätzen mit Echtfeuer, zwei kleinen technischen Hilfeleistungen (Baum über Strasse / Katze auf Baum), einer Vermissten Suche im Neubulacher Wald und einen Verkehrsunfall bei dem ein Radfahrer unter einem landwirtschaftlichen Hänger eingeklemmt wurde. Aber auch die Kameradschaft kam nicht zu kurz – der Grillabend am Samstag, die Übernachtung im Neubulacher Gerätehaus, das gemeinsamen Frühstück und das gemeinsamen Mittagessen am Sonntag, sowie die vielen kleinen Spielchen machten den Jugendlichen, wie auch den Betreuern einen großen Spaß. Am Sonntag gegen 13Uhr konnten die Jugendlichen Ihren Eltern, Freunden und Freundinnen, bei der großen Abschlussübung Ihr können beweisen und dies taten Sie auch. Unter großem Applaus wurde auch der letzte Großbrand erfolgreich bekämpft.
Alles in allem – hitzig, nass, aber auch lustig und kameradschaftlich ging ein perfekter 24Stunden Dienst am Sonntag um 14Uhr zu Ende.
Bilder folgen

Allen Anwohner des Neubulacher Gerätehauses, den Anwohner an den Übungsstätten danken wir für das Verständnis.
Ein Dank gilt allen Abteilungen für die Vorbereitung der Übungen, allen Helfern.
Ein besonderer Dank für die Sprudelversorgung gilt Eberhard Fiedler (FF Wildberg) und der Schwarzwaldsprudel Wildberg.
05.07.15 - Bericht FF Neubulach Oliver Schaible
- 2 gemischte Gruppen bestehen Souverän -

Bei den diesjährigen Prüfungen zu den Leistungswettkämpfen in Oberschwandorf, traten für Neubulach zwei Gruppen in der Stufe Bronze an. Die Teilnehmer stammten aus den Abteilungen Neubulach, Martinsmoos und Oberhaugstett. Seit März dieses Jahres trainierten die Teilnehmer intensiv, und wurden von den Gruppenführern Michael Wacker und Fabian Leonhardt optimal und absolut Vorschriftskonform auf ihr Ziel vorbereitet. So zeigten die teils sehr jungen Einsatzkräfte genauso ihr können, wie die Teilnehmer die schon mehrere Jahre ihren Feuerwehrdienst leisten. Eine solche Leistung stärkt nicht nur die Kameradschaft untereinander, sondern verfestigt auch die einzelnen Handgriffe für den realen Einsatz. Unser Kommandant Cetin Karanci ergänzt seit diesem Jahr das Schiedsrichterteam, und hatte in Oberschwandorf seine Premiere als Schiedsrichter für Leistungswettkämpfe.

- Positives und actionreiches Jahr 2014 -

Von einem actionreichen und erfolgreichen Jahr 2014 berichtete Jugendleiter Rainer Haisch am vergangenen Mittwoch, bei der Abteilungsversammlung der Jugendfeuerwehr Neubulach. Gleich zu Beginn seines Bereicht äußerte Rainer seine Freude über die Anwesenheit von Bürgermeisterin Schupp, welche als erste im Amt des Bürgermeisters an einer Versammlung der Jugendfeuerwehr Neubulach teilnahm, vor Ihr gab es das nur ein einziges Mal, bei der Gründungsversammlung im Jahr 2002.
Sogleich kamen auch die erfreulichsten Nachrichten im Bericht zu tragen, so konnten 5 Kameraden aus Reihen der Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr in die Einsatzabteilungen wechseln. Besonders erfreulich ist der Umstand, dass mit Sebastian Altmann und Daniel Maier gleich 2 der ehemaligen Jugendfeuerwehrler in den Reihen der Betreuer aufgenommen werden konnten. Alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr legten 2914 die Prüfung zur Jugendflamme 1 ab.

Es standen aber auch
Wahlen auf dem
Programm. Neu gewählt
wurden
- Daniel Maier zum
Kassier
- Verena Leonhardt zur
Schriftführerin
aus den Reihen der Jugendlichen wurden
Frieder Herzog und Tom
Lutz zu den Jugendsprechern gewählt.
weitere Bilder findet Ihr hier
Euer Team der Jugendfeuerwehr Neubulach
05.02.2015 Bericht FF Neubulach Oliver Schaible
- neuer stellvertretender Abteilungskommandant wurde gewählt - ruhiges Einsatzjahr und viel Ausbildung in Neubulach

Im Bericht des Abteilungskommandanten wurde abermals auf den Umstand der fehlenden Sozialräume für die weiblichen Mitglieder hingewiesen, außerdem berichtete Oliver Schaible von den anstehenden Änderungen bei der Alarm-und Ausrückeordnung aufgrund der Tagesalarmverfügbarkeit in den Abteilungen.
Auch der Schriftführer hatte in seinem Bericht der außerdienstlichen Aktivitäten einiges zu berichten. So verbrachte die Abteilung einen dreitägigen Ausflug in Tirol, beschickte abermals beide Neubulacher Märkte und sorgte mit Neujahrswanderung, Zwiebelkuchenfest, Kartrennen und Weihnachtsfeier für einen guten kameradschaftlichen Zusammenhalt. Grußworte sprachen der Kommandant Cetin Karanci, sowie der stellvertretende Bürgermeister Dr. Alois Jerges. Besonders erfreut waren die Kameradinnen und Kameraden, dass die zukünftige neue Bürgermeisterin Petra Schupp der Versammlung als Gast und Zuhörerin beiwohnte.

Die wohl wichtigste Wahl des Abends war jedoch die des stellvertretenden Abteilungskommandanten. Der bisherige Amtsinhaber Helmut Bäuerle gab sein Amt nach 15 Jahren zur Neuwahl frei. Zum neuen stellvertretenden Abteilungskommandanten wählten die 34 wahlberechtigten, mit Rene Unnold einen der jüngeren Generation für die kommenden 5 Jahre in die Neubulacher Abteilungsleitung.


Oliver Schaible würdigte die Leistungen von Helmut Bäuerle in den letzten 15 Jahren, so hat er gemeinsam mit Peter Schwämmle den großen Kameradschaftsraum und viele andere wichtige Entscheidungen umgesetzt und den Ostermarkt optimiert. Seinen unermüdlichen Dienst würdigten seine Kameradinnen und Kameraden mit einem Reisegutschein. Auch Manfred Bäuerle welcher ebenfalls 15Jahre im Abteilungsausschuss tätig war, wurde mit einem Gutschein für seine Dienste geehrt. Für vollzähligen Übung Besuch wurden konnten 15 Kameradinnen und Kameraden ausgezeichnet werden. Zur Feuerwehrfrau wurden Carina Maier und Carolin Dürr befördert. Zum Feuerwehrmann wurden befördert Aykut Aydogan und Patrick Baitinger. Den Angehörigen der aktiven Mitglieder dankte der Abteilungskommandant in diesem Jahr auf eine besondere Art, so konnte jedes Mitglied nach der Versammlung, der Frau, dem Freund oder in manchen Fällen auch der Mutter, als Geschenk eine Rose mit nach Hause nehmen.
Mehr Bilder findet ihr in der Galerie.
18.01.2015 Bericht FF Neubulach Oliver Schaible
[Zum Archiv]
